Über Aedes

Aedes – Architektur und Raum ist eine gemeinnützige Kulturinstitution in Berlin. Seit 1980 widmet sich das öffentlich zugängliche Programm Fragen zu Architektur, Stadt und Gesellschaft – in Ausstellungen, Publikationen und Veranstaltungen. Aedes kooperiert dabei mit einem internationalen Netzwerk aus Kultur, Forschung, Politik und Industrie.

Das Aedes Team
Aedes in der Presse
Die Protagonisten
Aedes Broschüre (PDF, 2MB)

Warenkorb

{{total}} Kataloge
Summe: {{totalPrice}} €

Aedes Kooperationspartner

 

powered by BauNetz Logo


Über Aedes

Aedes wird sowohl mit den großen Namen der Architekturwelt verbunden, als auch mit der kontinuierlichen Unterstützung junger, aufstrebender Generationen von Architekten. Unter der Leitung von Gründerin Kristin Feireiss und Direktor Hans-Jürgen Commerell wurden im Aedes Architekturforum in mehr als vier Jahrzehnten über 600 Ausstellungen realisiert. Dabei haben viele namenhafte Architekten und heutige Pritzker-Preisträger wie Frank Gehry, Rem Koolhaas, Zaha Hadid, Thom Mayne, SANAA, oder Wang Shu ihre Arbeiten vorgestellt, lange bevor sie Weltruhm erlangten. Das Aedes Architekturforum strebt heute unverändert danach herausragende Beispiele zeitgenössischer architektonischer und urbanistischer Visionen einem breitem Publikum zu veranschaulichen. Für die erfolgreiche Vermittlung von Architektur und Baukultur wurde die Arbeit des Aedes Architekturforums mehrfach mit internationalen Preisen und Ehrungen ausgezeichnet.


Programm

Durch ein breites Spektrum von Veranstaltungen wie Ausstellungen und begleitenden Debatten zu tagesaktuellen Themen erweist sich das Aedes Architekturforum als eine dynamische Plattform, die die Interessen von Protagonisten aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern anspricht. Die große Anzahl an Besuchern sowie die weltweite Visibilität der Ausstellungen durch Webkommunikation, regelmäßige Newsletter und die Erschließung zugehöriger Partnernetzwerke ist dabei einzigartig. Die nationale wie internationale Tages- und Fachpresse informiert regelmäßig über die Aktivitäten von Aedes. Gründerin Kristin Feireiss wurde für ihr Engagement bei der Vermittlung von Architektur- und Baukultur mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt. Von der Universität Braunschweig wurde ihr zudem für ihre Tätigkeit als Vermittlerin zwischen der universitären Architekturforschung und einer fachübergreifenden, internationalen Öffentlichkeit die Ehrendoktorwürde verliehen. Sie wurde 2013 mit dem niederländischen Orden »Ritter im Orden vom Niederländischen Löwen« geehrt, war seit 2016 Honorable Fellow des Royal Institute of British Architects, sowie Trägerin des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kultur.